Datenschutzerklärung

Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist die

ERO-ETIKETT GmbH
Oberer Sand 10–14
D-73252 Lenningen

Telefon: +49 7026 | 91041-0
Telefax: +49 7026 | 910 41-99
E-Mail:   info@ero-etikett.com

Die Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie bei Fragen zu den Rechten, die Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffene Person zustehen, können Sie sich an unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n) wenden, den/die Sie erreichen unter

datenschutz@ero-etikett.com

Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

– IP-Adresse des anfragenden Rechners

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs

– Name und URL der abgerufenen Datei

– übertragene Datenmenge

– Meldung, ob Abruf erfolgreich war

– Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige, benutzerfreundliche und sichere Webseite zu präsentieren.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Einsatz von notwendigen Cookies

Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte notwendige Cookies. Notwendige Cookies sind kleine Textdateien, die als Identifizierungszeichen genutzt werden, die also dazu dienen, den Besucher während und nach dem Besuch der Webseite zu erkennen und Angaben über ihn zu speichern (wie bspw. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, den Login-Status oder einen Warenkorb). Wir übermitteln diese Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers wo wir sie während Ihres laufenden Besuchs und für die Dauer von bis zu einem Jahr darüber hinaus speichern, um sie auslesen können. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie sich auf unsere Webseite begeben. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseiten für Sie einschränken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen mithilfe der notwendigen Cookies eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite zu präsentieren.

Datenübertragungen in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Wenn Sie entsprechend darin eingewilligt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Server eines Drittanbieters (z. B. YouTube) übermittelt, dessen Server in den USA oder einem anderen Drittland (das heißt ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) gelegen sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares angemessenes Datenschutzniveau besteht. Daher besteht für Sie ein Risiko eines Zugriffs von staatlicher Stelle auf diese Daten. Dieses Risiko besteht ggf. auch im Hinblick auf weitere Drittländer. Die Zulässigkeit dieser Datenübermittlungen in die USA und andere betroffene Drittländer folgt aus Art. 49 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO.

Google Analytics

Wenn Sie damit einverstanden sind, benutzt diese Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textbausteine, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Die Cookies werden von Google für die Dauer von bis zu zwei Jahren auf Ihrem Computer gespeichert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um zu gewährleisten, dass Ihre IP-Adresse nicht in voller Länger, sondern nur in gekürzter Form erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre Identifizierung wird dadurch zwar erschwert, dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google ggf. Ihre IP-Adresse mit weiteren Identifizierungsmerkmalen verknüpft und Ihnen zuordnen kann.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO.

Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Schließlich können Sie darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nutzung des Kontaktformulars

Bei Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten (wie bspw. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern dem nicht steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die steuer- bzw. handelsrechtliche Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. c) DS-GVO i. V. m. §§ 147 AO, 257 HGB.

Datenverarbeitung bei Bewerbungen

Sie können Ihre Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg bei uns einreichen. Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihre Daten nur von den für die Personalauswahl zuständigen Personen verarbeitet. Eine Datenweitergabe an externe Stellen findet nicht statt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden folgende Datenkategorien verarbeitet: Name, Anschrift, sonstige Kontaktdaten, Geburtsdatum und Geburtsort, Daten zur beruflichen Qualifikation (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Angaben zu Ausbildung und Berufserfahrung, etc.) sowie die Ergebnisse des Personalauswahlverfahrens. Diese Daten werden grundsätzlich bei Ihnen selbst erhoben, sofern sie uns nicht von anderer Stelle, die Sie uns ggf. als Referenzen genannt haben, mitgeteilt werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, soweit dies erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 26 Abs. (1) BDSG i. V. m. Art. 88 DS-GVO. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, uns gegen mögliche Rechtsansprüche zu verteidigen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DS-GVO. Wenn Sie uns gegenüber in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das Ende des Bewerbungsverfahrens hinaus eingewilligt haben, dann ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. a) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. (2) BDSG. Eine uns ggf. erteilte Einwilligung speichern wir um nachweisen zu können, dass uns die Einwilligung erteilt wurde. Für die Verarbeitung zum Zweck des Nachweises der Einwilligung sind die Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. c) i. V. m. Art. 5 Abs. (2), Art. 7 Abs. (1) und Art. 24 Abs. (1) DSGVO sowie Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie für weitere 6 Monate darüber hinaus. Wenn Sie darin eingewilligt haben, dass Ihre personenbezogenen Daten über das Ende des Bewerbungsverfahrens hinaus für weitere offen Stellen berücksichtigt werden dürfen, speichern wir Ihre Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung oder – falls kein Widerruf erfolgt – für die Dauer von einem Jahr gerechnet vom Ende des Bewerbungsverfahrens. Ihre Einwilligung speichern wir für die Dauer von drei vollen Kalenderjahren, gerechnet vom Zeitpunkt deren Widerrufs bzw. Zeitablaufs. Wenn Ihre Bewerbung zu einer Anstellung bei uns führt, werden Ihre Bewerbungsdaten zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses weiterhin gespeichert und verarbeitet. Über diese Zweckänderung werden Sie in diesem Falle gesondert informiert.

Hosting dieser Webseite

Um Ihnen diese Webseite bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch, die folgende Leistungen für uns erbringen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Bereitstellung von Rechnerkapazitäten und Speicherplatz sowie technische Wartungsleistungen. Zu den im Rahmen von deren Leistungserbringung verarbeiteten Daten gehören Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Kommunikationsdaten, sowie von Ihnen über unsere Webseite angegebene Nutzungs- und Kontaktdaten.

Unsere Sicherheits-Standards

Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystemes (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Betroffenenrechte:

Unter Geltung der DS-GVO stehen Ihnen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@ero-etikett.com Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen

Stand dieser Datenschutzerklärung

August 2021
RWT Anwaltskanzlei GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft